Feiertagserlebnisse

P1020830

Endlich mal wieder raus!

Der Jetlag hatte uns ganz schön im Griff, außerdem hatten wir noch an einer mitgebrachten Erkältung zu knabbern und der Papa hat die deutschen Keime mit einer ordentlichen Kehlkopfentzündung verarbeitet (gestern habe ich sogar eine Hühnersuppe gekocht, die soll ja Wunder wirken)…na jedenfalls haben wir uns in den letzten Tagen eher in der Wohnung wieder an Shanghai gewöhnt und waren heute das erste Mal wieder so richtig „unterwegs“.

Auf großen Wunsche einer kleinen Dame, testeten wir Vormittags den vor einigen Wochen neu eröffneten Indoorspielplatz „Fundazzle“ in der Henan Nan Lu (Metropolis Mall, 489 Henan Nan Lu/Fuxing Dong Lu). Wir wurden nicht enttäuscht:

P1020815

P1020816

Die Anlage war wirklich supersauber, mit 50 RMB für zwei Stunden auch preislich total ok und erstaunlicherweise fast leer. Sind wohl viele über die Feiertage unterwegs

P1020821

P1020825

Carlotta hatte jedenfalls ihren Spaß und fand dann auch ein paar Jungs zum Toben im Trampolin

P1020828

Nach einem unspäktakulären (deshalb auch keine Bilder) Mittagessen in der Mall gings dann auf den Straßenmarkt in der „Fressgasse“ vor unserem Compound.

P1020830

An vielen kleinen Marktständen gab es für Augen, Mund und vor allem Nase Einiges zu entdecken.
Anscheinend eine Art „Vorräte für den Winter sammeln“, denn es wurde hauptsächlich süß-sauer Eingelegtes, getrocknete Früchte, Nüsse und Fisch angeboten, aber schaut selbst:

P1020835

Nudeln und Algen in allen Formen und Farben,

P1020836

getrockneter Fisch und Meeresfrüchte, die den Markt geruchsmäßig schon weit, weit vorher ankündigen 😉

P1020834

Hier tippen wir auf eine Süßigkeit, vielleicht eine Art Marzipan – was sagen die China-Experten? 🙂 Leider konnte man an jedem Stand außer an diesem probieren, aber vielleicht kaufe ich morgen einfach mal ein Eckchen…

P1020829

Teezutaten – die kleinen Rosen sollen einen Schönheitstee für die Damenwelt ergeben

P1020839

Und auch die ominösen Datteln, Beeren oder was auch immer sind wieder mit dabei! 🙂

P1020837

Bärenfleisch/-futter!?

P1020838

Komplett eingelegte Knoblauchknollen

P1020840

Huch, was ist das denn? Ähm…wir gehen mal schnell weiter!

P1020841

P1020832

Unseren Nachmittagskaffee gab es dann bei Bon Matin, mit feinsten Törtchen. Hach, welches nehm‘ ich nur? Mmmmhhhh…

P1020843

Walnuss-Kaffe-Törtchen für den Papa

P1020846

Grüntee-Mungobohnen-Törtchen für die Mama

P1020847

Und fürs Prinzesschen eine Erdber-Princess-Torte! Und anscheinend gab es noch eine Aktion, denn eine Schokorolle haben wir auch noch geschenkt bekommen – Juchuuu!

P1020848

Ein Gedanke zu „Feiertagserlebnisse

  1. JiaoJiao

    Hallo Miriam!
    Wieder ein sehr interessanter Beitrag und herzlichen Dank, dass wir an Eurem Shanghaier Leben „teilhaben“ duerfen!
    (Finde gerade nicht zu der dt. Tastatur zurueck).
    Bei den marzipanartigen Suessigkeiten handelt es sich um den Chongyang-Gao (重阳糕),eine Spezialitaet, die im Zusammenhang mit dem „Chongyang Festival“ (immer am 9. 9. laut chin. Mondkalender – also bald – und 9 wird in Chinesisch gleich ausgesprochen wie das Zeichen fuer ‚langandauernd‘, deshalb ist Chongyang auch ein Fest, um alte Leute zu besuchen, mit ihnen zusammenzufeiern fuer die Langlebigkeit) gegessen wird, aehnlich wie die Zongzis zum Drachenbootfest. Chongyang-Gao wird meistens aus Klebreismehl (viel stampfen bis der Teig al dente ist), Bohnenmus, trockenen Fruechten etc. gemacht. Chongyang-Gao schmeckt mir, nach so vielen Jahren in Deutschland, immer noch besser als die Stollen. 😉 Ich glaube, der Geschmack aus der Kindheit wird sich auch nicht mehr aendern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert