Like Erbsen-Ice in the sunshine

P1020704

Bei fast 40 Grad (im Schatten) und 60 % Luftfeuchtigkeit darf man sich auch mal ein Eis gönnen.

In „unserem“ kleinen 24h-Supermarkt wollte ich mit Lotti nach dem Kindergarten noch ein Eis holen und da lag es. Ein Erbseneis. So viel hatte ich darüber schon gehört, meistens nichts Gutes. Aber natürlich musste es mit.
Lottis Supreme-Premium-Vanilla-Icecream aus chinesischer Produktion schlug mit ca. 2 Euro zu buche (für einen kleinen Becher/eine Kugel Haegen Dazs muss man aber in der ganzen Stadt über 5 Euro hinblättern) und mein Erbseneis mit sagenhaften 30 Cent!

P1020705

Ausgepackt sah das Ganze dann ein bisschen nach gefrorenem Erbspürree aus, schmeckte aber zum Glück ganz lecker, irgendwie nussig-süß. Eigentlich dachte ich, es wären noch ganze Erbsen enthalten, aber nichts störte den zarten Schmelz. 🙂 Tinos Kommentar (man kann es sich denken) „Wer sowas isst, isst auch kleine Kinder!“ 😉 …

Dazu muss man wissen, dass in China Erbsen und Bohnen oft als Süßspeise (z.B. süßes Bohnenmus in Hefeklößchen) gegessen werden.

14 Gedanken zu „Like Erbsen-Ice in the sunshine

  1. die Müllers

    Wir geben Tino zu 100% recht. Das kann nicht schmecken. Gilt übrigens auch für Dickmänner mit Erdbeergeschmack! Hab ich neulich als Probiervorschlag von nem Bekannten bekommen, allein die Farbe ist schon gewöhnungsbedürftig – voll rosa.
    Kuss ans Lottchen

    Antworten
    1. Miriam Artikelautor

      Woah! Mit Erdbeergeschmack!? Die hätt ich aber sofocht gekauft, kennst mich ja… 😉 Und Lotti hätte schon allein wegen der Farbe zugeschlagen! Vielen Dank übrigens für die süßen Bilder, aber das ist doch gar nicht Hugo, das ist doch Herr Müller in jungen Jahren, oder!? 😀

      Antworten
    1. Miriam Artikelautor

      So hab ich das noch gar nicht gesehen, 2in1 Mittagessen, noch ein bisschen Sojasauce drauf und feddich. Mmmmhh… 😉 Wenn man bedenkt, dass die Chinesen bei IKEA auf Eis auch ne ordentliche Portion Ketchup draufpacken, ergibt das alles auch irgednwie wieder einen Sinn!

      Antworten
  2. deine kleine Schwester

    aaalso: wenn ich im märz bei euch bin: erst hot pot und danach unbedingt ein erbseneis!!!…. (tino und thomas schicken wir dann woanders hin :D)

    und wie immer: dicker knutsch an lotti 🙂

    Antworten
    1. Miriam Artikelautor

      Jaaaaa! Und viele andere kulinarische Highlights, bei denen wir dir/euch erst hinterher sagen, was es war… 😉

      Antworten
  3. Vize

    Uiii Erbseneis…. Ich werd immer aufgeregter was da wohl noch alles so zu entdecken gibt an kulinarischen Köstlichkeiten.
    Da schließe ich mich deiner Schwester an. Das wird probiert. 🙂
    Auch wenn Tino kopfschüttelnd daneben steht.

    Antworten
    1. Miriam Artikelautor

      Also probiert wird grundsätzlich mal Alles, wenn ich dabei bin! Lotti sieht das übrigens genauso „Geh, Mama, man muss es wenistens mal probiern und wenns dann nich smeckt, smeckts eben nich!“. Neueste Entdeckung: Eisgekühlter Drink mit „Salty Cheese“ in der Teebude vor der Wohnung… 😀

      Antworten
  4. JiaoJiao

    Hallo Miriam!
    Danke für den interessanten Blog!
    Zu dem o. g. Beitrag habe ich eine kleine Korrektur abzugeben: das Eis ist nicht aus Erbsen gemacht, sondern chinesischen Mungo-Bohnen, in Volksmund grüne Bohnen genannt. Wie du schon geschrieben hast, das Bohnenmus wird in China oft für Süßspeisen verwendet, sowohl Rotes als auch Grünes. Und, auch wenn wir Chinesen manchmal „eigenartige“ Sachen essen, kann ich mir Eis mit Ketchup gar nicht vorstellen. Ist das vielleicht eine Erdbeersoße o. ä.?
    Bitte weiter schreiben! Schöne grüße nach Shanghai!

    Antworten
    1. Miriam Artikelautor

      Hey JiaoJiao, vielen Dank für den Hinweis – man lernt hier ja nie aus! 😉

      Also das mit dem Eis bei IKEA war so: wir haben ein paar mal beobachtet, wie sich – mit einem Softeis in der Hand – aus dem Ketchup-Spender am Hot-Dog-Stand bedient wurde. Nun wäre noch denkbar, dass die Chinesen ihre Hot-Dogs mit Erbeersoße verspeisen…gewagt, aber möglich! 😀

      Und zum Thema Süßspeisen habe ich noch eine Frage, die mich schon länger brennend interessiert. In einigen Malls/Food-Corners gibt es eine Bäckerei namens „Uncle Tetsu“. Dort gibt es kuppelförmigen (Käse-)Kuchen. Soweit so klar. Was mich immer wieder fasziniert ist die wirklich riiiiiiiesige Schlange zu jeder Tages- und Nachtzeit, die sich davor staut. Vielleicht weißt du, um welchen Wunderkuchen es sich hier handelt und ob die Warterei lohnen würde?

      Antworten
      1. JiaoJiao

        Hallo Miriam!
        Wegen gestrigem Feiertag habe ich heute „Brückentag“, deshalb gleich in deinem Blog weiter gelesen zum „Aufwachen“:-).
        Das Bohnen-Eis hat mich total an meine Kindheit in Shanghai erinnert, deshalb musste ich mal korrigieren 🙂 Ich lebe in Deutschland aber schon seit 20 Jahren, als junges Mädchen hatte ich oft Fernweh, jetzt führte mein Heimweh zu deinem Blog, na, das hättest du bestimmt nicht gedacht?! Genauer gesagt, hat mein Schatzi mir dein Blog empfohlen. Er war mit mir natürlich sehr oft in Shanghai, hat in Google-Alert sogar „Shanghai“ als Suchwort drin (sofern man es bei ihm Heimweh nennen kann), so kamen wir zu deinem Blog! Übrigens, er hat auch an dich geschrieben über chinesische Datteln. Letzte Woche habe ich dein Blog einem neuen Kollegen empfohlen, er weiter an seinem ehemaligen Kollegen. Ich weiß nur, diese Familie wohnt seit 2 Monaten in SH, 4 Kinder, das älteste ca. 5 Jahre alt. Vielleicht lernt Ihr sie kennen!
        Dieses Jahr haben wir leider keinen Urlaub mehr für Shanghai – meine Eltern waren vor kurzem noch hier für 3 Monate, überraschenderweise Superflucht für die beiden wegen diesem HorrorSommer in SH! – so dass ich das Ketchup-Eis nicht probieren kann:-) Uncle tetsu kenne ich auch noch nicht, aber die Schlange ist sicher ein guter Hinweis. Verstehst bestimmt, wenn ich mal wieder in SH bin, wird es erst mal nicht so schnell nach Käsekuchen gesucht 🙂 Ansonsten beantworte ich deine Fragen sehr gerne, wenn ich etwas helfen kann.

        Antworten
        1. Miriam Artikelautor

          Oh, es ist immer schön zu hören, wenn ich gern gelesen und dann auch noch weiterempfohlen wurde – danke! 🙂
          Eure Bekannten sollen sich gern mal melden, wir freuen uns immer über neue Kontakte!
          Und wenn es euch mal wieder nach Shanghai zieht, würde ich mich auch über ein Treffen mit gemeinsamem Uncle Tetsu-Besuch freuen! 😉

          Antworten
  5. Pingback: Eiszeit! | Shanghai süss-sauer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert